

UNO R3 Starterkit – Komplettset mit Breadboards, LEDs, Tastern & USB-Kabel
Der perfekte Einstieg in die Welt der Mikrocontroller und Elektronikprojekte beginnt hier: mit dem vielseitigen UNO R3 Starterkit. Egal, ob du Schüler*in, Studierende*r, Maker oder Hobbybastler*in bist – dieses Set bietet dir alles, was du für die ersten Schritte in der Kleinelektronik brauchst.
Was ist im Set enthalten?
- 1× UNO R3 Board (ATmega328P, Taktfrequenz: 16 MHz, Flash-Speicher: 32 KB)
- 1× USB-Kabel (Typ A auf B, ca. 30 cm)
- 1× 9V Batterieclip mit DC-Stecker
- 1× Breadboard (ca. 400 Kontakte)
- 10× Jumper-Wires (männlich-männlich)
- 40× Widerstände (Metallschicht)
- 15× LEDs (rot, grün, gelb, blau)
- 2× LDRs (lichtabhängige Widerstände)
- 6× Taster (Tactile Switch)
- 6× Tasterkappen (rot, blau, weiß)
- 1× Stiftleiste (40-polig, teilbar)
Warum ist dieses Kit ideal für den Einstieg?
Das Set enthält nicht nur ein leistungsstarkes UNO-kompatibles Board, sondern auch eine umfangreiche Auswahl an Komponenten, mit denen du sofort loslegen kannst. Die enthaltenen LEDs, Widerstände, Taster und Sensoren bilden das Grundgerüst für unzählige Projekte und bieten eine ideale Plattform, um Grundlagen der Elektronik und Programmierung zu erlernen.
Ein kleines „Hallo Welt“ LED Steckprojekt zum Testen
Du möchtest mit dem Prototyping gleich loslegen und suchst ein unkompliziertes erstes Projekt? Dann ist dieses kleine Steckprojekt perfekt für dich! Du bringst eine LED zum Blinken – das klassische „Hallo Welt“ der Elektronik. Damit lernst du die Grundlagen: wie man einen Stromkreis mit Breadboard und Vorwiderstand aufbaut und über den Arduino UNO R3 eine LED ansteuert.
Das Projekt ist komplett lötfrei und in wenigen Minuten aufgesteckt – ideal zum Testen und Weiterlernen.
Was brauchst du dafür?

- 1× UNO R3 Board
- 1× LED (z. B. rot)
- 1× Widerstand (z. B. 220 Ω oder 330 Ω, zur Strombegrenzung)
- 1× Breadboard
- 3× Steckbrücken (Dupont-Kabel)
- USB-Kabel und die Arduino IDE (oder eine Open-Source-Alternative wie PlatformIO)
| Verbindung | Funktion |
|---|---|
| Pin 13 am Arduino → Reihe mit der LED (Anode, langer Pin) | Der Arduino „schaltet“ die LED ein oder aus |
| LED-Kathode (kurzer Pin) → Widerstand | Der Strom fließt durch die LED in den Widerstand |
| Widerstand → GND (Masse) am Arduino | Stromkreis wird geschlossen über Masse (Minuspol) |

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Inbetriebnahme deines UNO R3 Board
- Arduino IDE installieren
Lade zunächst die Arduino IDE von der offiziellen Arduino-Webseite herunter und installiere sie auf deinem Computer. Nach der Installation kannst du die Software zunächst wieder schließen. - UNO R3 anschließen
Verbinde nun dein UNO R3-Board mithilfe des USB-Kabels mit deinem Computer. - Arduino IDE starten
Öffne jetzt die zuvor installierte Arduino IDE. - Port auswählen
In der oberen, dunkelgrünen Leiste findest du ein Dropdown-Menü für die Serielle Schnittstelle (Port).
Um den richtigen USB-Port zu ermitteln:- Ziehe das Board ab und merke dir, welcher Eintrag in der Liste verschwindet.
- Schließe das Board wieder an – der neu erschienene Eintrag ist dein UNO R3.
Wähle diesen Port aus.
- Board auswählen
Öffne im Menü „Werkzeuge“ die Option „Board“ und wähle dort Arduino UNO Mini aus. - Code einfügen
Kopiere den Code und füge ihn in das leere, weiße Editorfeld der Arduino IDE ein. Ersetze dabei den Standardcode vollständig. - Code hochladen
Klicke auf den Pfeil nach rechts („Hochladen“). Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird, wurde der Code erfolgreich auf dein Board übertragen. - Funktionstest
Das Board beginnt automatisch mit der Ausführung des Codes. Durch Drücken des Tasters am Board kannst du die Schaltung erneut starten.
✅ Was macht das Ganze?
- Wenn der Arduino an Pin 13 eine Spannung ausgibt, leuchtet die LED.
- Wenn keine Spannung da ist, ist die LED aus.
- Das passende Programm (Sketch) sorgt z. B. dafür, dass sie blinkt.
🧠 So ein Programm könnte z. B. so aussehen:
cppKopierenBearbeitenvoid setup() {
pinMode(13, OUTPUT); // Pin 13 als Ausgang definieren
}
void loop() {
digitalWrite(13, HIGH); // LED einschalten
delay(1000); // 1 Sekunde warten
digitalWrite(13, LOW); // LED ausschalten
delay(1000); // 1 Sekunde warten
}
Fazit
Das UNO R3 Starterkit ist mehr als nur eine Sammlung von Elektronikbauteilen – es ist dein Einstieg in die Welt der kreativen Technik. Du kannst nicht nur eigene Ideen umsetzen, sondern bekommst ein tiefes Verständnis für Elektronik und Mikrocontrollerprogrammierung. Und das Beste: Du kannst sofort loslegen!
Hol dir jetzt dein UNO R3 Starterkit Set und beginne deine Reise in die Kleinelektronik. Ideal für Workshops, Bildungseinrichtungen oder als Geschenk für Technikbegeisterte!


