

Stecken statt Löten – Dein Einstieg ins Elektronik-Abenteuer mit dem Steckbrett
Was ist ein Steckbrett (Breadboard)? – Elektronik kinderleicht erklärt
Wenn du mit Arduino, LEDs oder Sensoren experimentierst, brauchst du oft ein Steckbrett – auch auf Englisch Breadboard genannt. Es hilft dir dabei, ganz ohne Löten elektronische Schaltungen aufzubauen. Du kannst Bauteile einfach reinstecken, ausprobieren und wieder umbauen – ohne dass etwas kaputtgeht.
Wie funktioniert ein Steckbrett?
Ein Steckbrett sieht aus wie eine kleine weiße Platte mit vielen kleinen Löchern. Diese Löcher sind innen elektrisch verbunden – aber nicht alle miteinander, sondern nach einem bestimmten Muster:
🔋 Die Stromschienen (oben und unten – + und -)
- Die obere und untere Reihe mit + (rot) und – (blau) sind die Stromleitungen.
- Alle Löcher in der roten Reihe (von ganz links bis ganz rechts) sind untereinander verbunden.
- Das Gleiche gilt für die blaue Reihe daneben – sie ist der Masseanschluss (GND).
- Du kannst hier z. B. 5V vom Arduino in „+“ stecken und „GND“ in „–“. Dann haben alle Punkte in dieser Reihe Strom!
🔌 Die Hauptfläche (Buchstaben a–e und f–j, Spalten 1–30)
- Jede senkrechte Spalte (z. B. a1, b1, c1, d1, e1) ist untereinander verbunden.
- Das Gleiche gilt auf der anderen Seite (f1, g1, h1, i1, j1).
- Die Mitte (der kleine Graben in der Mitte) trennt die beiden Seiten – dort steckst du z. B. Chips mit vielen Beinen hinein.
Beispiel: Wenn du einen Draht in Loch b3 steckst und einen anderen in e3, sind die beiden elektrisch verbunden – weil sie in der gleichen Spalte (3) und im Bereich a–e liegen.
Warum ist das Steckbrett so praktisch?
- Du brauchst keinen Lötkolben und kein Werkzeug.
- Du kannst alles einfach wieder entfernen oder umbauen.
- Du kannst mit einem Arduino oder Batteriehalter direkt Strom einspeisen.
- Perfekt zum Experimentieren, Lernen und Ausprobieren!
Was kann ich damit machen?
Hier ein paar Ideen für den Einstieg:
- Eine LED blinken lassen
- Einen Taster anschließen
- Einen Piezo-Summer piepsen lassen
- Ein kleines Lichterspiel basteln
Fazit
Ein Steckbrett ist dein bester Freund, wenn du mit Elektronik startest. Es ist wie ein Spielplatz für Strom. Alles bleibt sauber, sicher und du lernst ganz nebenbei, wie elektrische Verbindungen funktionieren. Viel Spaß beim Stecken und Ausprobieren!



