

Anleitung – Spinnen-Roboter Bausatz
Einleitung
Herzlich willkommen zu dieser Montageanleitung! Diese Anleitung wurde speziell für Jugendliche und Anfänger entwickelt, um den Zusammenbau so einfach und verständlich wie möglich zu gestalten.
Dieses Set ermöglicht es dir, auf spielerische Weise mechanische und technische Grundlagen zu erlernen. Der achtbeinige Roboter wird durch einen kleinen Elektromotor angetrieben und bewegt sich dank eines cleveren Zahnrad- und Achsensystems automatisch.
Wichtige Hinweise & Sicherheitshinweis
✅ Bauen mit Verantwortung: Diese Anleitung dient als Unterstützung für den sicheren und korrekten Zusammenbau des Modells. Bitte lies alle Schritte sorgfältig durch und arbeite Schritt für Schritt, um Fehler zu vermeiden. Falls du unsicher bist, frage eine erwachsene Person um Hilfe.
✅ Kein Spielzeug für Kleinkinder: Dieses Produkt enthält kleine Teile, die verschluckt werden könnten. Es ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
✅ Elektronische Bauteile beachten:
- Halte alle Kabel trocken und vermeide es, sie zu knicken oder zu beschädigen.
- Setze die Batterien erst ein, wenn der Aufbau abgeschlossen ist, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Stelle sicher, dass die Polarität (+/-) der Batterien richtig ausgerichtet ist.
✅ Vermeide grobe Gewalt: Falls ein Teil nicht passt, überprüfe die richtige Positionierung anstatt es mit Gewalt einzusetzen.
✅ Arbeite auf einer stabilen Fläche, damit keine Teile verloren gehen.
✅ Nutze keine Gewalt – falls etwas nicht passt, überprüfe die Position der Teile.
✅ Halte elektronische Bauteile trocken und schütze die Kabel vor Beschädigung.
✅ Achte auf kleine Teile, die leicht verloren gehen oder verschluckt werden können.
✅ Batterien richtig einsetzen – achte auf die richtige Plus (+) und Minus (-) Polung.
Warnung für Kleinkinder (0–3 Jahre)
🚨 ACHTUNG! Dieses Set enthält kleine Teile, die verschluckt werden könnten und Erstickungsgefahr verursachen!
❌ Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!
❌ Kein Spielzeug – nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden!
❌ Von Mund, Nase und Ohren fernhalten!
Falls ein Teil verschluckt wurde, sofort medizinische Hilfe rufen! Am besten außer Reichweite von Kleinkindern aufbewahren. ⚠
Haftungsausschluss zu dieser Anleitung
Diese Dokumentation wurde von uns mit größter Sorgfalt erstellt, um eine klare und verständliche Anleitung bereitzustellen. Dennoch können Satz- und Druckfehler nicht ausgeschlossen werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch fehlerhafte oder missverständliche Informationen in dieser Anleitung entstehen. Änderungen an Produktdesign und technischen Spezifikationen bleiben vorbehalten.
Bei Fragen oder Unsicherheiten wird empfohlen, sich an den Kundenservice oder eine fachkundige Person zu wenden.
Teileübersicht & Vorbereitung
Schritt 1: Alle Teile sortieren
Bevor du beginnst, überprüfe, ob alle notwendigen Teile vorhanden sind:
✔ Holzplatten mit vorgefrästen Bauteilen für den Rahmen und die Beine
✔ Motor für den Antrieb
✔ Zahnräder & Achsen für die Bewegung
✔ Batteriebox & Kabel für die Stromversorgung
✔ Schrauben, Muttern & Verbindungselement
Tipp: Entferne alle Teile vorsichtig aus den Holzplatten. Falls nötig, nutze leichtes Schleifpapier, um raue Kanten zu glätten.
Rahmen & Elektronik vorbereiten

Schritt 2: Teile Sortieren und Trennen
- Trenne vorsichtig die Holzteile aus der Trägerplatte
- Sortiere vorsichtig alle Teile die im Lieferumfang enthalten waren übersichtlich.
Schritt 3: Motor vorbereiten & Batteriebox anschließen
- Schließe die Batteriebox an den Motor an.
- Verbinde die roten und schwarzen Kabel richtig (Rot = Plus, Schwarz = Minus).
- Setze noch keine Batterien ein, um Kurzschlüsse zu vermeiden!

📌 Tipp: Falls die Kabel nicht fest verbunden sind, nutze Isolierband, um sie sicher zu fixieren.
Schritt 4: Motor am Rahmen befestigen
- Nimm die seitlichen Holzteile (1 & 2) und setze sie am Motorhalter ein.
- Setze die obere Holzplatte auf, um den Motor zu fixieren.
- Die Achse und das Zahnrad sollten in der Mitte frei beweglich bleiben.

📌 Tipp: Teste, ob sich das Zahnrad leicht drehen lässt – falls es klemmt, justiere die Position der Teile.
Montage der Beinmechanik
Schritt 5: Beine vorbereiten & Achsen einsetzen
- Nimm die kleinen Kunststoffteile für die Beine und befestige sie auf den Achsen.
- Achte darauf, dass jede Seite gleichmäßig montiert wird.

📌 Tipp: Falls eine Achse zu locker sitzt, kannst du sie mit etwas Klebeband stabilisieren.
Schritt 6: Achsen für die Beine befestigen
- Setze die Achsen mit den Beinverbindungen in den Roboterrahmen ein.
- Stelle sicher, dass sich alle Beine gleichzeitig bewegen können.


📌 Tipp: Falls ein Bein klemmt, überprüfe, ob die Verbindung richtig ausgerichtet ist.
Endmontage & Elektronikanschluss
Schritt 7: Batteriebox fixieren
- Befestige die Batteriebox auf dem oberen Teil des Roboters.
- Achte darauf, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden.


📌 Tipp: Falls die Batteriebox rutscht, kannst du doppelseitiges Klebeband verwenden.
Schritt 8: Batterien einlegen & Testlauf
- Setze die Batterien richtig herum in die Batteriebox ein.
- Schalte den Roboter ein und überprüfe die Bewegung.


📌 Falls dein Roboter nicht läuft:
✔ Batterien überprüfen – sind sie richtig eingelegt?
✔ Kabel checken – sind sie richtig angeschlossen?
✔ Zahnrad & Achsen testen – bewegen sie sich frei?
✅ Endkontrolle:
🔹 Läuft der Roboter flüssig ohne zu haken?
🔹 Sind alle Verbindungen sicher befestigt?
🔹 Sind die Kabel ordentlich verlegt?
Jetzt kannst du deinen achtbeinigen Roboter in Aktion erleben! 🎉 Falls du möchtest, kannst du ihn bemalen oder weiter optimieren.
Viel Spaß beim Experimentieren! 🤖✨



