Anleitung – DIY Solar Auto Bausatz

Du hältst einen fantastischen Bausatz in den Händen, mit dem du die Welt der erneuerbaren Energien entdecken kannst! Diese detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir dabei, dein eigenes Solar-Auto einfach und erfolgreich zusammenzubauen. Erlebe die Faszination der Technik und baue ein Fahrzeug, das nur von der Kraft der Sonne angetrieben wird. Lass uns gemeinsam dieses spannende DIY-Projekt starten!

Wichtige Hinweise & Sicherheitshinweis

Bevor du mit dem Bau beginnst, lies dir bitte diese Punkte sorgfältig durch:

  • Leistung des Solarpanels: Die Geschwindigkeit und Kraft deines Autos hängen direkt von der Stärke der Lichtquelle ab. Es funktioniert am besten bei direkter, starker Sonneneinstrahlung. Eine normale Zimmerlampe reicht oft nicht aus, um den Motor zu starten.
  • Aufsichtspflicht: Wenn du jünger bist, bitte einen Erwachsenen, dir beim Zusammenbau zu helfen. Vier Augen sehen mehr als zwei und gemeinsam macht es noch mehr Spaß.
  • Bewegliche Teile: Sobald das Auto in der Sonne steht, beginnt der Motor zu laufen. Greife niemals in die laufenden Zahnräder oder Räder, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Sorgfältiger Umgang: Behandle die Bauteile, insbesondere das Solarpanel und den Motor, mit Sorgfalt, um sie nicht zu beschädigen.

Warnung für Kleinkinder

Achtung! Dieser Bausatz ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Er enthält verschluckbare Kleinteile, an denen Kleinkinder ersticken können. Bitte bewahre den Bausatz außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.

Haftungsausschluss zu dieser Anleitung

Diese Bauanleitung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Garantie für die Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit der Anleitung. Der Zusammenbau und die Nutzung des Modells erfolgen auf deine eigene Gefahr und Verantwortung. Jegliche Haftung für Schäden an Personen oder Sachen, die durch den Zusammenbau oder die unsachgemäße Verwendung des Bausatzes entstehen, ist ausgeschlossen.

Die eigentliche Montageanleitung

Jetzt geht es los! Halte die Bauteile bereit und folge diesen Schritten:

  1. Vorbereitung: Lege alle Bauteile übersichtlich vor dir aus. Mache dich mit dem Chassis, den Achsen, dem Motor und dem Solarpanel vertraut.
  2. Hintere Achshalterung: Befestige die hintere Achsenhalterung (das U-förmige Holzteil) am hinteren Ende der hölzernen Grundplatte.
  3. Motorhalterung: Nimm das kleine, längliche Holzteil und befestige es wie in der Abbildung gezeigt. Es dient als Auflage für den Motor.
  4. Motor einsetzen: Setze den Elektromotor so in seine Halterung, dass das kleine Zahnrad (Ritzel) nach unten in Richtung der Aussparung für die Hinterachse zeigt.
  5. Hinterachse montieren: Schiebe die Hinterachse – das ist die mit dem großen Zahnrad – durch die Löcher in der Halterung. Das große Zahnrad muss nun sauber in das kleine Zahnrad des Motors greifen.
  6. Vordere Achshalterung: Befestige nun die vordere Achsenhalterung am vorderen Ende der Grundplatte.
  7. Vorderachse montieren: Setze die zweite Achse mit den Rädern in die vordere Halterung ein.
  8. Solarpanel befestigen: Klebe ein Stück des mitgelieferten doppelseitigen Klebebands auf die Oberseite der vorderen und hinteren Achshalterungen. Drücke das Solarpanel fest darauf.
  9. Verkabelung: Verbinde die beiden Kabel des Motors mit den Kontakten am Solarpanel. Die Reihenfolge (+/-) ist für die Funktion meistens egal, sie bestimmt nur die Drehrichtung des Motors.

Extra-Tipps

  • Sauberer Arbeitsplatz: Arbeite auf einer freien und sauberen Oberfläche, damit keine kleinen Teile verloren gehen.
  • Teile prüfen: Prüfe vor dem Zusammenkleben oder -stecken, ob alle Teile passen. Manchmal müssen Holzteile mit etwas Schleifpapier ganz leicht entgratet werden.
  • Mechanik-Check: Drehe die Hinterräder von Hand, bevor du das Solarpanel montierst. So kannst du prüfen, ob die Zahnräder leichtgängig und ohne zu klemmen ineinandergreifen.
  • Sei kreativ: Wenn du möchtest, kannst du die Holzteile deines Autos vor dem Zusammenbau bemalen und ihm einen einzigartigen Look verleihen!

Testlauf

Ist dein Solar-Auto fertig montiert? Perfekt! Für den ersten Testlauf gehst du wie folgt vor:

  1. Suche dir einen Ort mit direktem, starkem Sonnenschein. Ein Platz im Freien an einem sonnigen Tag ist ideal.
  2. Setze das Auto auf eine glatte, ebene Oberfläche (z. B. Asphalt, Fliesen oder Parkett).
  3. Sobald das Sonnenlicht auf das Panel trifft, sollte der Motor anlaufen und das Auto losfahren.
  4. Beobachte, was passiert, wenn du das Panel mit der Hand abdeckst. Die Fahrt stoppt sofort. Das zeigt dir die direkte Umwandlung von Licht in Bewegungsenergie!

Häufige Probleme und wie du sie löst

Problem: Mein Auto fährt nicht, obwohl die Sonne scheint.

  • Lösung: Überprüfe, ob die beiden Kabel vom Motor fest mit den Kontakten des Solarpanels verbunden sind. Stelle sicher, dass die Sonne wirklich stark genug ist – durch ein Fensterglas oder bei leichter Bewölkung kann die Leistung zu schwach sein.

Problem: Der Motor läuft, aber die Räder drehen sich nicht.

  • Lösung: Kontrolliere den Sitz der Zahnräder. Das kleine Ritzel am Motor muss exakt in das große Zahnrad an der Achse greifen. Justiere bei Bedarf die Position des Motors leicht.

Problem: Die Räder drehen sich nur sehr schwer oder klemmen.

  • Lösung: Überprüfe, ob die Achsen gerade in ihren Halterungen sitzen und nicht verkantet sind. Wenn die Löcher zu eng sind, kannst du sie vorsichtig mit einem Bleistift oder etwas Schleifpapier minimal erweitern.

Problem: Das Auto fährt schief.

  • Lösung: Kontrolliere, ob alle Räder fest auf den Achsen sitzen und die Achsen gerade im Chassis montiert sind.

Abschließende Worte dazu

Herzlichen Glückwunsch! Du hast es geschafft und dein eigenes, umweltfreundliches Solar-Fahrzeug gebaut. Du hast nicht nur ein cooles Spielzeug erschaffen, sondern auch bewiesen, dass du Technik verstehst und mit deinen eigenen Händen etwas Tolles bauen kannst. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem Solar-Auto und hoffen, es hat deine Neugier für Wissenschaft und Technik geweckt!