UNO R3 Starterkit – Komplettset mit Breadboards, LEDs, Tastern & USB-Kabel

Der perfekte Einstieg in die Welt der Mikrocontroller und Elektronikprojekte beginnt hier: mit dem vielseitigen UNO R3 Starterkit. Egal, ob du Schüler*in, Studierende*r, Maker oder Hobbybastler*in bist – dieses Set bietet dir alles, was du für die ersten Schritte in der Kleinelektronik brauchst.

Was ist im Set enthalten?

  • 1× Arduino UNO R3 kompatibles Board (ATmega328P, Taktfrequenz: 16 MHz, Flash-Speicher: 32 KB)
  • 1× USB-Kabel (Typ A auf B, ca. 30 cm)
  • 1× 9V Batterieclip mit DC-Stecker
  • 1× Breadboard (ca. 400 Kontakte)
  • 10× Jumper-Wires (männlich-männlich)
  • 40× Widerstände (10 kΩ, Metallschicht, 1/4 W)
  • 15× LEDs (rot, grün, gelb, blau)
  • 2× LDRs (lichtabhängige Widerstände)
  • 6× Taster (Tactile Switch)
  • 6× Tasterkappen (rot, blau, weiß)
  • 1× Stiftleiste (40-polig, teilbar)

Warum ist dieses Kit ideal für den Einstieg?

Das Set enthält nicht nur ein leistungsstarkes UNO-kompatibles Board, sondern auch eine umfangreiche Auswahl an Komponenten, mit denen du sofort loslegen kannst. Die enthaltenen LEDs, Widerstände, Taster und Sensoren bilden das Grundgerüst für unzählige Projekte und bieten eine ideale Plattform, um Grundlagen der Elektronik und Programmierung zu erlernen.

Projektideen zum Starten

1. Blinkende LED („Hello World“ der Elektronik)

Ziel: Eine LED soll im Sekundentakt blinken.

Benötigte Teile: 1x LED, 1x 10 kΩ Widerstand, Jumper-Kabel, Breadboard

  • Stecke die LED ins Breadboard (langer Pin = Anode = +).
  • Verbinde die Anode mit Pin 13 des Arduino.
  • Verbinde die Kathode über den Widerstand mit GND (Masse).
  • Schließe das Board per USB an deinen PC an.
  • Lade folgenden Code in die Arduino IDE:
void setup() {
  pinMode(13, OUTPUT);
}

void loop() {
  digitalWrite(13, HIGH);
  delay(1000);
  digitalWrite(13, LOW);
  delay(1000);
}

Hochladen, fertig!

2. Lichtabhängiger LED-Dimmer mit LDR

Ziel: Die LED wird heller, je mehr Licht auf den Sensor fällt.

Benötigte Teile: 1x LDR, 1x 10 kΩ Widerstand, 1x LED, Jumper-Kabel, Breadboard

  • Baue einen Spannungsteiler:
    – LDR zwischen 5V und A0
    – 10 kΩ Widerstand zwischen A0 und GND
  • Stecke die LED wie in Projekt 1 an Pin 9.
  • Lade diesen Code hoch:
int sensorPin = A0;
int ledPin = 9;

void setup() {
  pinMode(ledPin, OUTPUT);
}

void loop() {
  int sensorValue = analogRead(sensorPin);
  int brightness = map(sensorValue, 0, 1023, 0, 255);
  analogWrite(ledPin, brightness);
  delay(100);
}

3. Tastergesteuerter Zähler mit LED-Ausgabe

Ziel: Jeder Tastendruck erhöht den Zähler. LEDs zeigen die Zahl binär an.

Benötigte Teile: 1x Taster, 3x LEDs, 3x 10 kΩ Widerstände, 1x 10 kΩ Pull-Down-Widerstand, Jumper-Kabel, Breadboard

  • Verbinde die LEDs an Pins 2, 3, 4 (jeweils mit Vorwiderstand).
  • Verbinde den Taster:
    – Eine Seite an 5V
    – Andere Seite an Pin 7 und über Widerstand an GND
  • Lade folgenden Code hoch:
int leds[] = {2, 3, 4};
int buttonPin = 7;
int count = 0;

void setup() {
  for (int i = 0; i < 3; i++) pinMode(leds[i], OUTPUT);
  pinMode(buttonPin, INPUT);
}

void loop() {
  if (digitalRead(buttonPin) == HIGH) {
    count = (count + 1) % 8;
    for (int i = 0; i < 3; i++) {
      digitalWrite(leds[i], (count >> i) & 1);
    }
    delay(300); // Entprellen
  }
}

Fazit

Das UNO R3 Starterkit ist mehr als nur eine Sammlung von Elektronikbauteilen – es ist dein Einstieg in die Welt der kreativen Technik. Du kannst nicht nur eigene Ideen umsetzen, sondern bekommst ein tiefes Verständnis für Elektronik und Mikrocontrollerprogrammierung. Und das Beste: Du kannst sofort loslegen!

Hol dir jetzt dein Set und beginne deine Reise in die Kleinelektronik. Ideal für Workshops, Bildungseinrichtungen oder als Geschenk für Technikbegeisterte!