0,91 Zoll OLED Display Modul 128×32 Pixel I2C (IIC) Schnittstelle mit SSD1306-Treiber

 6,10

Dieses 0,91 Zoll OLED-Display bietet 128×32 Pixel Auflösung und nutzt den SSD1306-Treiber. Dank der I2C-Schnittstelle ist die Anbindung an deinen Arduino extrem einfach und benötigt nur vier Pins. Die selbstleuchtende OLED-Technologie sorgt für hervorragenden Kontrast bei geringem Stromverbrauch. Perfekt für kompakte und batteriebetriebene Elektronikprojekte.

3 vorrätig

Artikelnummer: 200132 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Hole dir das kompakte 0,91 Zoll OLED Display für deine Arduino- und Mikrocontroller-Projekte! Dieses Modul bietet eine gestochen scharfe Auflösung von 128×32 Pixel und verwendet den bewährten SSD1306-Treiber-IC. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCDs benötigt das OLED keine Hintergrundbeleuchtung, da die Pixel selbstleuchtend sind. Das sorgt für einen extrem hohen Kontrast und einen sehr niedrigen Stromverbrauch.

Dank der I2C (IIC) Schnittstelle benötigst du nur vier Pins (VCC, GND, SCL, SDA), um das Display anzusteuern, was die Verkabelung mit deinem Arduino Uno oder ESP32 enorm vereinfacht. Die geringe Größe macht es ideal für tragbare Geräte, Wearables oder Platz-kritische Anwendungen. Es ist sowohl mit 3,3V als auch 5V Logik kompatibel.

  • Selbstleuchtende OLED-Technologie: Kein Backlight nötig, dadurch hoher Kontrast und tiefes Schwarz.
  • Ultrakompakte Größe: 0,91 Zoll Diagonale, ideal für Miniaturprojekte.
  • Hohe Auflösung: 128 x 32 Pixel für klare Text- und Grafikanzeigen.
  • Einfache Anbindung: I2C/IIC Schnittstelle für eine minimalistische 4-Pin-Verkabelung.
  • Breite Kompatibilität: Läuft zuverlässig mit Arduino, ESP32, Raspberry Pi und anderen MCUs.
  • Niedriger Stromverbrauch: Perfekt für batteriebetriebene Anwendungen.
  • Betriebsspannung: Flexibel von 3,3 V bis 5 V DC.

Technisches Datenblatt:

Spezifikation Wert
Display-Typ OLED (Organic Light Emitting Diode)
Diagonale Größe 0,91 Zoll
Auflösung 128 x 32 Pixel
Treiber-IC SSD1306
Schnittstelle I2C (IIC)
Versorgungsspannung (VCC) DC 3,3 V ~ 5 V
Anzeigefarbe Blau
Pinbelegung GND, VCC, SCL (Clock), SDA (Data)

Arduino-Code (Beispiel):

Dieser Code initialisiert das Display und zeigt den Text „Kleinelektronik“ an. Du benötigst die Adafruit GFX Library und die Adafruit SSD1306 Library.

#include <Wire.h>
#include <Adafruit_GFX.h>
#include <Adafruit_SSD1306.h>

#define SCREEN_WIDTH 128 // OLED Breite, in Pixel
#define SCREEN_HEIGHT 32 // OLED Höhe, in Pixel

// I2C Adresse für das 128x32 Display ist oft 0x3C
#define OLED_RESET -1 // Reset-Pin (-1 wenn nicht benutzt)
Adafruit_SSD1306 display(SCREEN_WIDTH, SCREEN_HEIGHT, &Wire, OLED_RESET);

void setup() {
  Serial.begin(9600);
  
  // Initialisiere das Display mit der I2C-Adresse 0x3C
  if(!display.begin(SSD1306_SWITCHCAPVCC, 0x3C)) { 
    Serial.println(F("SSD1306 Zuweisung fehlgeschlagen"));
    for(;;); // Endlosschleife bei Fehler
  }
  
  display.display(); // Zeige den Startbildschirm
  delay(2000); 
  display.clearDisplay(); // Display leeren

  display.setTextSize(1); 
  display.setTextColor(SSD1306_WHITE); 
  display.setCursor(0,0); // Startposition (oben links)

  // Text ausgeben
  display.println("Kleinelektronik");
  display.println("OLED Test");
  
  display.display(); // Zeige den Text auf dem Display
}

void loop() {
  // Keine weiteren Aktionen im Loop, Anzeige bleibt statisch
}