
6-Kanal Relaismodul 5V – mit Optokoppler & Status-LEDs – Für Arduino, ESP32 & Raspberry Pi
€ 5,40
Übernimm die Kontrolle über bis zu sechs Geräte mit diesem vielseitigen 6-Kanal 5V Relais-Modul. Es ist die perfekte Schnittstelle, um mit deinem Mikrocontroller leistungsstarke Verbraucher wie Lampen, Motoren oder Ventile zu schalten. Jeder Kanal ist zum Schutz deiner Elektronik mit einem Optokoppler ausgestattet und kann Lasten bis 250V AC schalten. Ideal für mittelgroße Projekte in der Hausautomation, im Modellbau oder in der Werkstatt.
3 vorrätig
Du brauchst mehr als nur ein oder zwei Schaltausgänge? Das 6-Kanal 5V Relais-Modul bietet dir eine kompakte und leistungsstarke Lösung, um eine Vielzahl von Geräten gleichzeitig und unabhängig voneinander zu steuern. Es ist die ideale Schaltzentrale für dein nächstes ambitioniertes Projekt.
⚠️ Wichtiger Sicherheitshinweis: Das Arbeiten mit Spannungen über 24V, insbesondere mit 230V Netzspannung, ist lebensgefährlich! Alle Arbeiten an solchen Stromkreisen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal (z.B. Elektrikern) unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, von Bränden oder schweren Verletzungen.
Jeder der sechs Kanäle wird über einen einzigen digitalen Pin deines Arduinos gesteuert (Active-LOW). Ein Optokoppler pro Kanal sorgt dabei für eine sichere galvanische Trennung zwischen dem Steuerkreis und dem Lastkreis und schützt so deinen Mikrocontroller. Mit dem JD-VCC Jumper kannst du die Stromversorgung für die Relaisspulen von der deines Arduinos trennen und ein separates, stärkeres 5V-Netzteil verwenden. Dies sorgt für maximale Stabilität, besonders wenn mehrere Relais gleichzeitig aktiv sind.
Deine technischen Vorteile im Überblick:
- 6 unabhängige Kanäle: Perfekte Kontrolle für mittelgroße Projekte.
- Hohe Schaltleistung: Jeder Kanal kann Lasten bis zu 10A bei 250V AC schalten.
- Sichere Optokoppler-Isolation: Schützt deinen Mikrocontroller zuverlässig vor hohen Spannungen.
- Standard 5V Relais-Spulen: Kompatibel mit der gängigen 5V-Logik von Arduino & Co.
- Active-LOW-Ansteuerung: Einfach mit 5V- und 3.3V-Logikpegeln anzusteuern.
- Status-LEDs: Eine rote LED pro Kanal zeigt dir auf einen Blick den aktiven Schaltzustand.
- Flexible Stromversorgung: JD-VCC Jumper zur Trennung der Stromkreise für mehr Stabilität.
Technisches Datenblatt
Arduino Code
/*
6-Kanal Relais-Modul Beispiel
Dieses Programm schaltet alle 6 Relais nacheinander
für eine halbe Sekunde ein und dann wieder aus.
*/
// Definiere die Arduino-Pins für die 6 Relais-Kanäle (IN1 bis IN6)
int relayPins[] = {2, 3, 4, 5, 6, 7};
int numRelays = 6;
void setup() {
Serial.begin(9600);
Serial.println("6-Kanal Relais Test");
// Konfiguriere alle Relais-Pins als Ausgänge
// und setze sie initial auf HIGH (Relais AUS bei Active LOW)
for (int i = 0; i < numRelays; i++) {
pinMode(relayPins[i], OUTPUT);
digitalWrite(relayPins[i], HIGH);
}
}
void loop() {
// Schalte alle Relais nacheinander ein und wieder aus
for (int i = 0; i < numRelays; i++) {
Serial.print("Schalte Relais ");
Serial.print(i + 1);
Serial.println(" EIN");
digitalWrite(relayPins[i], LOW); // Relais AN (Active LOW)
delay(500); // Warte 0.5 Sekunden
Serial.print("Schalte Relais ");
Serial.print(i + 1);
Serial.println(" AUS");
digitalWrite(relayPins[i], HIGH); // Relais AUS
delay(500); // Warte 0.5 Sekunden
}
}





