
KY-012 Aktiver Buzzer Modul Piezo-Summer für Alarmtöne mit Arduino & ESP
€ 1,50
Wenn du einen einfachen, aber lauten Signalton benötigst, ist das KY-012 Aktiv-Buzzer-Modul die perfekte Wahl. Dieses Modul hat einen eingebauten Oszillator, was bedeutet: Du musst ihm nur Strom geben und es erzeugt sofort einen lauten, durchdringenden Ton. Es ist keine komplexe Ansteuerung oder Frequenzerzeugung nötig. Ideal für Alarmanlagen, Bestätigungstöne oder als einfacher akustischer Indikator.
2 vorrätig
Manchmal muss es einfach nur laut piepen! Genau dafür wurde das KY-012 Aktiv-Buzzer-Modul entwickelt. Im Gegensatz zu einem passiven Buzzer, bei dem du die Tonhöhe selbst erzeugen musst, nimmt dir dieses Modul die ganze Arbeit ab. Dank des integrierten Oszillators musst du nur eine Spannung von 3.3V bis 5V anlegen, und schon ertönt ein lauter, konstanter Signalton mit einer Frequenz von etwa 2.5 kHz.
Die Ansteuerung ist so einfach wie bei einer LED: Schalte den digitalen Pin deines Arduinos auf HIGH, und der Buzzer ist an. Schalte ihn auf LOW, und er ist wieder still. Diese Einfachheit macht ihn zur idealen Komponente für Alarmanlagen, als Quittungston beim Drücken eines Tasters oder als unüberhörbares Warnsignal bei kritischen Zuständen in deinem Projekt. Einfach, laut und effektiv!
Deine technischen Vorteile im Überblick:
- Extrem einfache Bedienung: Benötigt nur eine Gleichspannung zum Betrieb, keine Frequenzerzeugung notwendig.
- Integrierter Oszillator: Erzeugt selbstständig einen lauten, klaren Ton.
- Lauter Signalton: Mit ca. 2.5 kHz Frequenz ideal für Alarme und Warnungen.
- Einfache Ansteuerung: Kann wie eine LED mit
digitalWrite()ein- und ausgeschaltet werden. - Geringer Stromverbrauch: Effizient und für viele Projekte geeignet.
- Breite Kompatibilität: Funktioniert zuverlässig mit 3.3V- und 5V-Mikrocontrollern.
- Kompakt und robust: Passt auf jedes Breadboard und in jedes Gehäuse.
Technisches Datenblatt
Arduino Code
/*
KY-012 Aktiv-Buzzer Beispiel
Dieses Programm lässt den Buzzer für eine halbe Sekunde piepen
und macht dann eine halbe Sekunde Pause. Es zeigt die einfache
On/Off-Ansteuerung.
*/
// Definiere den Pin, an den der Signal-Pin (S) des Buzzers angeschlossen ist
const int buzzerPin = 8;
void setup() {
// Konfiguriere den Buzzer-Pin als Ausgang
pinMode(buzzerPin, OUTPUT);
}
void loop() {
// Schalte den Buzzer ein
digitalWrite(buzzerPin, HIGH);
delay(500); // 0.5 Sekunden an lassen
// Schalte den Buzzer aus
digitalWrite(buzzerPin, LOW);
delay(500); // 0.5 Sekunden aus lassen
}





