
KY-015 Temperatur- & Luftfeuchtigkeits-Sensor Modul (DHT11) für Arduino
€ 2,40
Erfasse die zwei wichtigsten Klimadaten mit nur einem Sensor! Das KY-015 Modul ist mit dem weit verbreiteten DHT11 Sensor ausgestattet, der sowohl die Umgebungstemperatur als auch die relative Luftfeuchtigkeit misst. Die Daten werden digital über einen einzigen Pin ausgegeben, was die Verkabelung und Programmierung zum Kinderspiel macht. Dieses Modul ist der perfekte Startpunkt für den Bau deiner eigenen Wetterstation oder zur Überwachung des Raumklimas.
2 vorrätig
Du möchtest eine Wetterstation bauen oder das Klima in deinem Zimmer überwachen? Mit dem KY-015 Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Sensor hast du die perfekte 2-in-1-Lösung gefunden. Dieses Modul nutzt den DHT11, einen der beliebtesten Sensoren in der Maker-Szene, um dir zuverlässig zwei entscheidende Messwerte zu liefern.
Die Anbindung an deinen Mikrocontroller ist denkbar einfach: Neben der Stromversorgung benötigst du nur einen einzigen digitalen Pin, um sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit auszulesen. Für Arduino gibt es eine hervorragende und einfach zu bedienende Bibliothek von Adafruit, die dir die ganze komplexe Arbeit der Datenauswertung abnimmt. So kannst du dich voll und ganz auf dein Projekt konzentrieren, sei es eine automatisierte Lüftersteuerung, die Überwachung deines 3D-Drucker-Filaments oder eine simple Anzeige der aktuellen Wetterdaten.
Deine technischen Vorteile im Überblick:
- 2-in-1 Sensor: Misst Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit mit einem Bauteil.
- Digitales Signal: Stabile und einfache Datenausgabe über einen einzigen Pin.
- Bewährter DHT11 Sensor: Ein Standard in der Maker-Community mit vielen Anleitungen.
- Einfache Programmierung: Dank fertiger Bibliotheken (z.B. Adafruit DHT) schnell einsatzbereit.
- Breite Kompatibilität: Arbeitet zuverlässig mit 3.3V- und 5V-Systemen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Wetterstationen, Raumklima-Überwachung und Terrariensteuerung.
- Keine Kalibrierung nötig: Der Sensor ist bereits ab Werk kalibriert.
Technisches Datenblatt
Arduino Code
Wichtig: Du musst zuerst die Bibliotheken DHT sensor library und Adafruit Unified Sensor von Adafruit über den Bibliotheksverwalter in der Arduino IDE installieren.
/*
KY-015 (DHT11) Temperatur- & Luftfeuchtigkeits-Sensor Beispiele
Dieses Programm liest die Daten vom DHT11-Sensor aus und gibt
Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Seriellen Monitor aus.
*/
#include <DHT.h>
// Definiere den Pin, an dem der Signal-Pin (S) des Sensors angeschlossen ist
#define DHTPIN 2
// Definiere den Sensortyp
#define DHTTYPE DHT11
// Initialisiere den DHT-Sensor
DHT dht(DHTPIN, DHTTYPE);
void setup() {
Serial.begin(9600);
Serial.println("DHT11 Test gestartet!");
dht.begin();
}
void loop() {
// Warte ein paar Sekunden zwischen den Messungen.
delay(2000);
// Lese die Luftfeuchtigkeit
float h = dht.readHumidity();
// Lese die Temperatur in Celsius
float t = dht.readTemperature();
// Überprüfe, ob die Messung erfolgreich war
if (isnan(h) || isnan(t)) {
Serial.println("Fehler beim Auslesen des DHT-Sensors!");
return;
}
// Gib die Werte aus
Serial.print("Luftfeuchtigkeit: ");
Serial.print(h);
Serial.print(" % | ");
Serial.print("Temperatur: ");
Serial.print(t);
Serial.println(" °C");
}





