
KY-022 Infrarot (IR) Empfänger-Modul 38kHz für Fernbedienung mit Arduino
€ 1,50
Mache deine Projekte fernsteuerbar mit dem KY-022 IR-Empfänger-Modul. Dieser Sensor ist das „Ohr“ für Infrarotsignale und empfängt Befehle von den meisten handelsüblichen Fernbedienungen (z.B. vom Fernseher oder der Stereoanlage). Er ist auf die Standard-Trägerfrequenz von 38 kHz abgestimmt und gibt die empfangenen Daten als digitales Signal aus. Damit kannst du jedes Projekt ganz einfach aus der Ferne steuern.
2 vorrätig
Warum eine eigene Steuerung bauen, wenn du bereits Dutzende davon zu Hause hast? Mit dem KY-022 Infrarot-Empfänger-Modul kannst du fast jede herumliegende Fernbedienung nutzen, um deinen Arduino zu steuern! Das Modul enthält einen speziellen IR-Empfänger (oft ein TSOP1838 oder ähnlich), der auf die 38-kHz-Signale reagiert, die von den meisten Fernbedienungen verwendet werden.
Die empfangenen Signale werden vom Sensor gefiltert und demoduliert und als sauberes, digitales Datenpaket an deinen Mikrocontroller weitergegeben. Mit einer passenden Bibliothek wie der IRremote für Arduino ist das Auslesen und Dekodieren der Tastendrücke ein Kinderspiel. Schalte LEDs, steuere Motoren oder navigiere durch ein Menü – alles bequem vom Sofa aus. Dieses Modul ist der einfachste Weg, deine Projekte drahtlos und interaktiv zu machen.
Deine technischen Vorteile im Überblick:
- Empfängt Standard-IR-Signale: Kompatibel mit den meisten Fernbedienungen (38 kHz Trägerfrequenz).
- Hohe Empfindlichkeit: Der integrierte Sensor filtert Störlicht und sorgt für einen zuverlässigen Empfang.
- Digitaler Ausgang: Liefert ein sauberes, dekodiertes Signal zur einfachen Verarbeitung.
- Einfache Programmierung: Dank leistungsstarker Bibliotheken wie
IRremoteim Handumdrehen einsatzbereit. - Kompakte Bauform: Passt auf jedes Breadboard und lässt sich leicht integrieren.
- Breite Kompatibilität: Arbeitet zuverlässig mit 3.3V- und 5V-Systemen.
- Idealer Partner: Bildet zusammen mit einem IR-Sender (z.B. KY-005) ein komplettes Kommunikationssystem.
Technisches Datenblatt
Arduino Code
Wichtig: Du musst zuerst die Bibliothek IRremote von Ken Shirriff / Armin Joachimsmeyer über den Bibliotheksverwalter in der Arduino IDE installieren.
/*
KY-022 IR-Empfänger Beispiel
Dieses Programm wartet auf ein IR-Signal, dekodiert es und
gibt den empfangenen Code im Hexadezimal-Format auf dem
Seriellen Monitor aus.
*/
#include <IRremote.h>
// Definiere den Pin, an dem der Signal-Pin (S) angeschlossen ist
const int RECV_PIN = 11;
// Initialisiere den IR-Empfänger
IRrecv irrecv(RECV_PIN);
decode_results results;
void setup() {
Serial.begin(9600);
// Starte den Empfänger
irrecv.enableIRIn();
Serial.println("IR-Empfänger bereit. Richte eine Fernbedienung auf den Sensor und drücke eine Taste.");
}
void loop() {
// Überprüfe, ob ein Code empfangen wurde
if (irrecv.decode(&results)) {
Serial.print("Empfangener Code: 0x");
Serial.println(results.value, HEX); // Gib den Code hexadezimal aus
// Bereite den Empfänger auf den nächsten Code vor
irrecv.resume();
}
}




