L298N DC Motor Treiber Modul H-Brücke | Dual Motor Steuerung 5V-35V 2A für Arduino

 5,99

Gib deinen Robotern Power! Dieses L298N Motor Treiber Modul ist eine robuste Dual-H-Brücke, mit der du zwei DC-Motoren oder einen Schrittmotor steuern kannst. Es verarbeitet Motorspannungen von 5V bis 35V und liefert bis zu 2A Strom pro Kanal. Dank PWM-fähiger Enable-Pins kannst du die Geschwindigkeit präzise regeln. Ein integrierter 5V-Regler kann bei Bedarf sogar deine Arduino-Logik mit Strom versorgen.

3 vorrätig

Artikelnummer: 200128 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Steuere deine Roboterprojekte mit Kraft! Das L298N DC Motor Treiber Modul ist eine leistungsstarke Dual-H-Brücke, die entwickelt wurde, um zwei Gleichstrommotoren oder einen Schrittmotor unabhängig voneinander zu steuern. Es ist das ideale Modul für Roboterautos, CNC-Maschinen oder jedes Projekt, das eine präzise Motorsteuerung erfordert. Der integrierte L298N-Chip kann Motoren mit einer Spannung von 5V bis 35V und einem Dauerstrom von bis zu 2A pro Kanal betreiben.

⚠️ Wichtiger Sicherheitshinweis: Das Arbeiten mit Spannungen über 24V ist lebensgefährlich! Alle Arbeiten an solchen Stromkreisen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal (z.B. Elektrikern) unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, von Bränden oder schweren Verletzungen.

Dank des massiven Kühlkörpers bleibt der Treiber auch unter Last kühl. Das Modul verfügt über einen integrierten 5V-Regler, der (bei einer Motorspannung von bis zu 12V) deine Logikschaltung, wie z.B. einen Arduino, über einen Jumper direkt mit Strom versorgen kann. Die Ansteuerung erfolgt einfach über Standard-Logikpins (IN1, IN2 für Motor A; IN3, IN4 für Motor B) und PWM-fähige Enable-Pins (ENA, ENB) zur Geschwindigkeitsregelung.

Deine Vorteile & Merkmale:

  • Dual-H-Brücke: Steuert zwei DC-Motoren (Richtung & Geschwindigkeit) oder einen 2-Phasen-Schrittmotor.
  • Hohe Leistung: Unterstützt eine Motorspannung (VMOT) von 5V bis 35V.
  • Starker Ausgangsstrom: Liefert bis zu 2A Dauerstrom pro Kanal (4A Spitzenstrom).
  • Geschwindigkeitssteuerung: Separate Enable-Pins (ENA, ENB) ermöglichen PWM-Steuerung für variable Geschwindigkeiten.
  • Onboard 5V-Regler: Kann bei Versorgung bis 12V die Logikschaltung (z.B. Arduino) mit 5V versorgen (über Jumper aktivierbar).
  • Wärmemanagement: Großer Kühlkörper für zuverlässige Wärmeableitung im Betrieb.
  • Einfache Anschlüsse: Robuste Schraubklemmen für Motor- und Stromversorgung, Stiftleiste für Logiksignale.

Technisches Datenblatt:

  • Treiber-Chip: L298N
  • Modul-Typ: Dual-H-Brücke Motorsteuerung
  • Motorspannung (VMOT): 5V bis 35V DC
  • Logikspannung (VCC): 5V DC
  • Max. Dauerstrom (pro Kanal): 2A
  • Max. Spitzenstrom (pro Kanal): 4A (kurzzeitig)
  • Max. Verlustleistung: 25W (bei 75°C)
  • Onboard-Regler: 5V (Typ 78M05), max. 500mA Output (Jumper aktivierbar)
  • Logik-Level (Steuersignale): TTL-kompatibel (5V)
  • Steuer-Pins: IN1, IN2, ENA (Motor A); IN3, IN4, ENB (Motor B)
  • Anschlüsse (Power/Motor): Schraubklemmen
  • Anschlüsse (Logik): 2,54mm Stiftleiste
  • Abmessungen (L x B x H): ca. 43mm x 43mm x 27mm
  • Features: Kühlkörper, Power-LED, Jumper für 5V-Regler

Arduino-Code

Hier ist ein Beispiel-Code für ein Arduino UNO R3 kompatibles Board, um einen DC-Motor mit Geschwindigkeits- und Richtungssteuerung (an Motor A) zu betreiben.

Hinweis: Verbinde ENA mit einem PWM-Pin (z.B. ~9), IN1 und IN2 mit digitalen Pins. Versorge das Modul mit einer externen Stromquelle (z.B. 9V) an den +12V- und GND-Schraubklemmen.

/*
 * Kleinelektronik.at - Beispiel-Code
 * L298N DC Motor Treiber Modul
 *
 * Dieser Code steuert einen DC-Motor (angeschlossen an Motor A)
 * mit variabler Geschwindigkeit (PWM) und ändert alle 3 Sekunden die Richtung.
 *
 * Verbindung (Arduino -> L298N):
 * 5V   -> VCC (Logikspannung)
 * GND  -> GND
 * Pin 9 -> ENA (Enable A - PWM für Geschwindigkeit)
 * Pin 8 -> IN1 (Motor A - Richtung 1)
 * Pin 7 -> IN2 (Motor A - Richtung 2)
 *
 * L298N Stromversorgung:
 * +12V -> Motorspannung (z.B. 9V Batterie oder Netzteil)
 * GND  -> GND (mit Arduino GND verbinden!)
 *
 * Motor:
 * OUT1 & OUT2 -> DC-Motor
 *
 * Jumper:
 * WICHTIG: Wenn die Motorspannung ÜBER 12V liegt,
 * Jumper (Onboard 5V enable) ABZIEHEN und VCC (Logik) 
 * separat mit 5V vom Arduino versorgen!
 * Liegt die Motorspannung UNTER 12V, kann der Jumper 
 * gesteckt bleiben, um den Arduino über das Modul zu versorgen 
 * (oder den 5V-Regler zu nutzen).
 */

// Motor A Steuerpins
const int ENA = 9; // PWM (Geschwindigkeit)
const int IN1 = 8;
const int IN2 = 7;

void setup() {
  pinMode(ENA, OUTPUT);
  pinMode(IN1, OUTPUT);
  pinMode(IN2, OUTPUT);

  Serial.begin(9600);
  Serial.println("L298N Motor Test...");
}

void loop() {
  // Motor vorwärts mit halber Geschwindigkeit (127/255)
  Serial.println("Motor Vorwärts (Halbgas)");
  digitalWrite(IN1, HIGH);
  digitalWrite(IN2, LOW);
  analogWrite(ENA, 127); // 50% Geschwindigkeit
  delay(3000); // 3 Sekunden

  // Motor anhalten (Bremsen)
  Serial.println("Motor Stopp (Bremsen)");
  digitalWrite(IN1, LOW);
  digitalWrite(IN2, LOW);
  analogWrite(ENA, 0);
  delay(1000); // 1 Sekunde

  // Motor rückwärts mit voller Geschwindigkeit (255/255)
  Serial.println("Motor Rückwärts (Vollgas)");
  digitalWrite(IN1, LOW);
  digitalWrite(IN2, HIGH);
  analogWrite(ENA, 255); // 100% Geschwindigkeit
  delay(3000); // 3 Sekunden
}