
4-Kanal Relaismodul 5V – mit Optokoppler & Status-LEDs – Für Arduino, ESP32 & Raspberry Pi
€ 6,49
Steuere vier Geräte sicher mit deinem Arduino! Dieses 4-Kanal 5V Relais Modul nutzt Optokoppler, um deinen Mikrocontroller von hohen Lasten bis 10A/250V AC zu trennen. Es ist ideal für Smart-Home-Projekte, Aquarien-Steuerungen oder Beleuchtungs-Setups. Das Modul ist Low-Level-Triggered, was die Ansteuerung mit 5V-Controllern vereinfacht. Vier Status-LEDs zeigen dir immer den aktuellen Schaltzustand.
3 vorrätig
Erweitere deine Projekte und schalte hohe Lasten mit Leichtigkeit! Dieses 4-Kanal 5V Relais Modul ist ein Muss für jeden Maker, der 230V-Geräte, Motoren oder starke Beleuchtung über einen Mikrocontroller wie den Arduino steuern möchte. Jeder der vier Kanäle ist mit einem eigenen Optokoppler ausgestattet, der deinen empfindlichen Controller galvanisch von der Hochspannung trennt. Das sorgt für maximale Sicherheit in deinen Schaltungen.
⚠️ Wichtiger Sicherheitshinweis: Das Arbeiten mit Spannungen über 24V, insbesondere mit 230V Netzspannung, ist lebensgefährlich! Alle Arbeiten an solchen Stromkreisen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal (z.B. Elektrikern) unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, von Bränden oder schweren Verletzungen.
Das Modul wird mit 5V betrieben (sowohl die Logik als auch die Relaisspulen über den JD-VCC-Jumper) und wird per Low-Level-Signal ausgelöst. Das bedeutet, du ziehst den jeweiligen IN-Pin auf GND (Masse), um das entsprechende Relais zu aktivieren. Vier integrierte Status-LEDs zeigen dir auf einen Blick, welcher Kanal gerade aktiv ist. Die robusten Schraubklemmen garantieren einen sicheren und dauerhaften Anschluss deiner Lasten.
Deine Vorteile & Merkmale:
- 4 Unabhängige Kanäle: Steuere vier separate Lasten (z.B. Lampen, Lüfter, Motoren) mit einem Modul.
- Sichere Isolation: Jeder Kanal verfügt über einen Optokoppler (EL817 oder ähnlich), um deinen Mikrocontroller (Arduino, Pi) vor Spannungsspitzen zu schützen.
- Hohe Schaltleistung: Jedes Relais (SRD-05VDC-SL-C) kann bis zu 10A bei 250V AC oder 10A bei 30V DC schalten.
- Low-Level-Trigger: Die Relais werden aktiviert, wenn der entsprechende IN-Pin auf GND (LOW) gezogen wird (ideal für die meisten Mikrocontroller).
- Visuelles Feedback: Vier separate LEDs (D1-D4) leuchten auf, wenn das zugehörige Relais aktiv ist.
- Flexible Stromversorgung: Ein Jumper (JD-VCC) ermöglicht es, die Stromversorgung der Relaisspulen getrennt von der Logik (VCC) zu betreiben, falls eine externe Stromquelle gewünscht wird.
- Einfache Anschlüsse: Standard 2,54mm Stiftleiste für die Steuersignale (GND, IN1-IN4, VCC) und robuste Schraubklemmen für die Lastseite (NC, COM, NO).
Technisches Datenblatt:
- Betriebsspannung (Logik & Spule): 5V DC (über VCC und JD-VCC Jumper)
- Kanäle: 4
- Trigger-Art: Low-Level-Trigger (Aktiv bei 0V / GND)
- Triggerstrom (pro Kanal): ca. 5mA – 10mA
- Isolation: 4x Optokoppler (EL817 oder äquivalent)
- Relais-Typ: Songle SRD-05VDC-SL-C (oder vergleichbar)
- Maximale Schaltlast (AC): 10A / 250V AC
- Maximale Schaltlast (DC): 10A / 30V DC
- Status-Anzeige: 4x rote LEDs (eine pro Kanal) + 1x Power-LED (grün)
- Steuer-Pins: GND (Masse), IN1, IN2, IN3, IN4 (Signal-Eingänge), VCC (5V Logik)
- Jumper: JD-VCC (trennt Relaisspulen-Stromversorgung von VCC)
- Last-Anschlüsse (pro Kanal): NC (Normally Closed / Öffner), COM (Common / Gemeinsam), NO (Normally Open / Schließer)
- Abmessungen (L x B x H): ca. 75mm x 55mm x 19mm
- Befestigungslöcher: 4x M3 (ca. 3.1mm Durchmesser)
Arduino-Code:
Hier ist ein einfacher Beispiel-Code für ein Arduino UNO R3 kompatibles Board. Der Code schaltet nacheinander alle vier Relais für jeweils eine Sekunde ein und dann wieder aus (Sequenz).
Hinweis: Verbinde VCC mit 5V, GND mit GND und die Pins IN1 bis IN4 mit den digitalen Pins 4, 5, 6 und 7 deines Arduinos.
/*
* Kleinelektronik.at - Beispiel-Code
* 4-Kanal 5V Relais Modul (Low-Level-Trigger)
* * Dieser Code schaltet nacheinander die Relais 1 bis 4
* für jeweils eine Sekunde ein und dann wieder aus.
* * WICHTIG: Dieses Modul ist "Low-Level-Triggered"!
* LOW (0V) schaltet das Relais EIN.
* HIGH (5V) schaltet das Relais AUS.
* * Verbindung:
* VCC -> 5V (Arduino)
* GND -> GND (Arduino)
* IN1 -> Digital Pin 4 (Arduino)
* IN2 -> Digital Pin 5 (Arduino)
* IN3 -> Digital Pin 6 (Arduino)
* IN4 -> Digital Pin 7 (Arduino)
* * Der JD-VCC Jumper bleibt gesteckt.
*/
// Definiere die Pins für die 4 Relais
const int RELAIS_1 = 4;
const int RELAIS_2 = 5;
const int RELAIS_3 = 6;
const int RELAIS_4 = 7;
// Array für einfacheren Zugriff in der Schleife
int relaisPins[] = {RELAIS_1, RELAIS_2, RELAIS_3, RELAIS_4};
int anzahlRelais = 4;
void setup() {
Serial.begin(9600);
Serial.println("4-Kanal Relais Test");
// Alle Relais-Pins als Ausgang setzen
for (int i = 0; i < anzahlRelais; i++) {
pinMode(relaisPins[i], OUTPUT);
// Alle Relais beim Start ausschalten (Pin auf HIGH setzen)
digitalWrite(relaisPins[i], HIGH);
}
}
void loop() {
// Schleife, um jedes Relais nacheinander zu schalten
for (int i = 0; i < anzahlRelais; i++) {
Serial.print("Relais ");
Serial.print(i + 1);
Serial.println(" EIN");
// Relais EINSCHALTEN (Pin auf LOW)
digitalWrite(relaisPins[i], LOW);
delay(1000); // 1 Sekunde warten
Serial.print("Relais ");
Serial.print(i + 1);
Serial.println(" AUS");
// Relais AUSSCHALTEN (Pin auf HIGH)
digitalWrite(relaisPins[i], HIGH);
delay(1000); // 1 Sekunde warten
}
}





