
4-Kanal 5V Solid State Relais Modul (SSR) | OMRON G3MB-202P | 250V 2A für Arduino
€ 19,90
Schalte deine AC-Lasten (bis 2A/250V) 100% geräuschlos! Dieses 4-Kanal Solid State Relais (SSR) Modul mit OMRON G3MB-202P Chips ist verschleißfrei und perfekt für Smart-Home-Projekte. Es wird einfach per 5V High-Level-Signal von deinem Arduino angesteuert. Die integrierte Zero-Crossing-Schaltung schont deine AC-Geräte und Status-LEDs zeigen dir den Betriebszustand.
3 vorrätig
Schalte deine 230V-Lasten absolut geräuschlos und verschleißfrei! Dieses 4-Kanal Solid State Relais (SSR) Modul, ausgestattet mit hochwertigen OMRON G3MB-202P Relais, ist die perfekte, moderne Alternative zu lauten, klickenden, mechanischen Relais. Da es keine beweglichen Teile gibt, ist es extrem langlebig, erzeugt keine Schaltfunken und ist ideal für Projekte, die einen leisen Betrieb erfordern (z.B. im Smart Home, Aquarien- oder Terrarien-Steuerungen).
⚠️ Wichtiger Sicherheitshinweis: Das Arbeiten mit Spannungen über 24V, insbesondere mit 230V Netzspannung, ist lebensgefährlich! Alle Arbeiten an solchen Stromkreisen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal (z.B. Elektrikern) unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, von Bränden oder schweren Verletzungen.
Dieses Modul ist für das Schalten von Wechselstrom (AC) ausgelegt. Es nutzt einen High-Level-Trigger (5V) und ist damit sofort kompatibel mit den digitalen Ausgängen deines Arduinos. Die „Zero-Crossing“ (Nulldurchgangsschaltung) sorgt dafür, dass die AC-Last immer im Nulldurchgang der Sinuswelle geschaltet wird. Dies reduziert Einschaltströme und Störungen im Stromnetz und schont deine angeschlossenen Geräte.
Deine Vorteile & Merkmale:
- Absolut Geräuschlos: 100% stiller Betrieb, da Halbleiter (Solid State) statt mechanischer Kontakte.
- Extrem Langlebig: Kein mechanischer Verschleiß, keine abnutzenden Kontakte, für Millionen von Schaltzyklen ausgelegt.
- Hohe Schaltlast (AC): 4 Kanäle, jeder schaltet bis zu 2A bei 240V AC (nur für Wechselstrom!).
- Qualitäts-SSR: Verwendet vier OMRON G3MB-202P Halbleiterrelais.
- Zero-Crossing-Schaltung: Reduziert Störimpulse und schont Lampen (ohmsche Lasten) beim Einschalten.
- Einfache 5V Ansteuerung: High-Level-Trigger – wird direkt mit einem 5V HIGH-Signal von deinem Arduino aktiviert.
- Sicher & Geschützt: Jeder Kanal ist mit einer eigenen 2A/250V Sicherung (Onboard) ausgestattet.
- Visuelles Feedback: Vier Status-LEDs (eine pro Kanal) zeigen dir an, welches Relais gerade aktiv ist.
Technisches Datenblatt:
- Relais-Typ: Solid State Relais (SSR)
- SSR-Modell: OMRON G3MB-202P
- Kanäle: 4
- Logikspannung (VCC/GND): 5V DC
- Trigger-Art: High-Level-Trigger (Aktiv bei 5V)
- Trigger-Spannung (CH1-CH4): 3.3V bis 5V DC
- Triggerstrom (pro Kanal): ca. 12.5mA bei 5V
- Last-Typ: Nur AC (Wechselstrom)
- Lastspannung (Nenn): 100V – 240V AC (50/60 Hz)
- Max. Laststrom (pro Kanal): 2A (Ohm’sche Last, z.B. Glühbirne)
- Schalt-Typ: Zero-Crossing (Nulldurchgang)
- Sicherung: 4x Onboard Sicherungen (F2A L250V)
- Status-Anzeige: 4x rote LEDs
- Anschlüsse (Logik): 6-Pin Stiftleiste (GND, CH1, CH2, CH3, CH4, VCC)
- Anschlüsse (Last): 4x 2-Pin Schraubklemmen
- Abmessungen (L x B x H): ca. 57mm x 55mm x 25mm
Arduino-Code:
Hier ist ein einfacher Beispiel-Code für ein Arduino UNO R3 kompatibles Board. Der Code schaltet nacheinander alle vier SSR-Kanäle für jeweils zwei Sekunden ein und dann wieder aus.
Hinweis: Dieses Modul ist „High-Level-Triggered“. Ein HIGH-Signal schaltet das Relais EIN.
/*
* Kleinelektronik.at - Beispiel-Code
* 4-Kanal 5V Solid State Relais (SSR) Modul (High-Level-Trigger)
*
* Dieser Code schaltet nacheinander die Relais 1 bis 4
* für jeweils zwei Sekunden ein und dann wieder aus.
*
* WICHTIG: Dieses Modul ist "High-Level-Triggered"!
* HIGH (5V) schaltet das Relais EIN.
* LOW (0V) schaltet das Relais AUS.
*
* Verbindung:
* VCC -> 5V (Arduino)
* GND -> GND (Arduino)
* CH1 -> Digital Pin 4 (Arduino)
* CH2 -> Digital Pin 5 (Arduino)
* CH3 -> Digital Pin 6 (Arduino)
* CH4 -> Digital Pin 7 (Arduino)
*/
// Definiere die Pins für die 4 Relais
const int RELAIS_1 = 4;
const int RELAIS_2 = 5;
const int RELAIS_3 = 6;
const int RELAIS_4 = 7;
// Array für einfacheren Zugriff in der Schleife
int relaisPins[] = {RELAIS_1, RELAIS_2, RELAIS_3, RELAIS_4};
int anzahlRelais = 4;
void setup() {
Serial.begin(9600);
Serial.println("4-Kanal SSR Test (High-Level-Trigger)");
// Alle Relais-Pins als Ausgang setzen
for (int i = 0; i < anzahlRelais; i++) {
pinMode(relaisPins[i], OUTPUT);
// Alle Relais beim Start ausschalten (Pin auf LOW setzen)
digitalWrite(relaisPins[i], LOW);
}
}
void loop() {
// Schleife, um jedes Relais nacheinander zu schalten
for (int i = 0; i < anzahlRelais; i++) {
Serial.print("Relais ");
Serial.print(i + 1);
Serial.println(" EIN (AC-Last an)");
// Relais EINSCHALTEN (Pin auf HIGH)
digitalWrite(relaisPins[i], HIGH);
delay(2000); // 2 Sekunden warten
Serial.print("Relais ");
Serial.print(i + 1);
Serial.println(" AUS (AC-Last aus)");
// Relais AUSSCHALTEN (Pin auf LOW)
digitalWrite(relaisPins[i], LOW);
delay(500); // 0.5 Sekunden Pause
}
}





